Die evangelischen Zillertaler in Schlesien
EAN13
9783853612026
Éditeur
Edition Tirol
Date de publication
Langue
allemand
Fiches UNIMARC
S'identifier

Die evangelischen Zillertaler in Schlesien

Edition Tirol

Livre numérique

  • Aide EAN13 : 9783853612026
    • Fichier EPUB, libre d'utilisation
    • Fichier Mobipocket, libre d'utilisation
    • Lecture en ligne, lecture en ligne
    1.99
Kaiser Ferdinand I. befahl 1837 – mitten im „Biedermeier“ – für alle am
Augsburger Bekenntnis festhaltenden Zillertaler die Emigration. 427
Zillertaler mussten in vier Auswanderungstrecks ihre Heimat verlassen. Die
meisten wandten sich ins damals preußische Niederschlesien. König Friedrich
Wilhelm III. ließ ihnen Zillertaler Höfe nach einem vorab erstellten
Musterhaus erbauen. So entstanden die Ortschaften Nieder-, Mittel- und
Hochzillerthal am Fuße des Riesengebirges im Hirschberger Tal. Die Zillertaler
Protestanten wurden am 12. November 1837 in Schmiedeberg in die evangelische
Landeskirche aufgenommen. Ab 1856 wanderten 54 nach Chile aus, wo heute noch
600 ihrer Nachkommen leben. 1945 wurden die letzten Nachkommen der Zillertaler
Protestanten aus Schlesien vertrieben.
S'identifier pour envoyer des commentaires.